Aktuelles

Rheinzabern hatte viel Spaß beim SWR1 Heimspiel!

Rheinzabern hatte viel Spaß beim SWR1 Heimspiel!

Rheinzabern hatte viel Spaß beim SWR1 Heimspiel!

Was ein Heimspiel in Rheinzabern!

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlicher Temperatur trafen sich am 07.05. im Rahmen der SWR1-Aktion „Heimspiel“ viele „Rheinzammer*innen“ im Rathausinnenhof, um gemeinsam zu feiern und mit Kind und Kegel fünf Stunden lang einen wirklich außergewöhnlichen Nachmittag zu verbringen. Angelockt von der Live-Übertragung aber auch vom kreisweiten Aktionstag „Radel ins Museum“ kamen Viele aus Rheinzabern, der Verbandsgemeinde, aber auch zahlreiche Gäste hatten von weiter her den Weg gefunden, sogar ein „Römer“ aus West-Virginia!

Der SWR1 war mit einem Übertragungsteam und den beiden bekannten Moderatoren Frank Jenschar und Hanns Lohmann anwesend, die durch die von 13 bis 18 Uhr dauernde Livesendung gekonnt, engagiert und mit viel Spaß an der Sache führten. Den Anwesenden wurden vom SWR zahlreiche Aufgaben gestellt, die es zur Erlangung des begehrten Status „SWR1-Gemeinde“ zu absolvieren galt.
Beginnend bei der Aufforderung, auf die Melodie von ABBA „Dancing Queen“ eine eigene Hymne zu schreiben, die die Begriffe „Sonne, Hitparade, Marmorkuchen“ zu enthalten hatte.
Die Textergruppe um Sebastian Thomas, Michael Redling, Yvonne Wollherr, Suse Liebsch, Franz Marz, H-P Berdel und Harry Schagerl nahmen sich dieser Aufgabe erfolgreich an und sorgten in wenigen Stunden für eine wunderbar gelungene Textvorlage.

Schon bei der ersten Gesangsprobe wurde das gute Stück mit den Blechbläsern des MV Lyra, Christian Gurdan, Thomas Hamburger, Joachim Gehrlein, Franz Heintz, Jörg Burger und Stefan Belzer, den Gitarrenklängen von Moritz Schäfer, dem Takt von Franz Marz und der Pianobegleitung von Michael Redling wunderbar vertont.

In der offenen Probe, zu der der bekannte SWR Musiker Peter Kühn von den Jukebox Heroes  vom Sender als Unterstützung bereit gestellt wurde, zeigte sich die große Euphorie, die sich im Ort für das Gemeinschaftsprojekt entzündete. Schnell fand sich mit Janina Moeller auch eine ambitionierte Chorleiterin, die das musikalische „Gesamtkunstwerk“ fortan gekonnt führte.

Stimmgewaltig wurde die neue Ortshymne dann von 80-100 Sangesfreudigen vorgetragen, genauer kann diese Zahl nicht bestimmt werden, da sich kurzfristig viele aus dem Publikum der tollen Hymne anschlossen und dieser so zu einem Gänsehautmoment verhalfen.

Mit dem Schlussakkord und noch unter dem tosenden Applaus der vielen Zuschauer/innen setzte dann der anziehende Platzregen ein.

Glücklicherweise verteilte die Gemeinde zahlreiche Regencapes, so dass das Wetter der guten Stimmung keinen Abbruch tat und viele das beispielhaft stattfindende Mülltonnenrennen der Moderatoren gegen die Lokalmatadoren Luca Müller und Christian Dreyer anfeuerten.

Zuvor sollten die Hörer und Moderatoren aus einer Wahrheit- und einer Lügengeschichte von David Hoffmann und Rüdiger Diehl vorgetragen, entscheiden, ob es in Rheinzabern „Seifenschlittenrennen am Anneresl“ oder „Mülltonnenrennen am Rheinzammer Markt“ gibt.

Joachim Gehrlein und Oliver Kern plauderten dann noch kurzfristig mit den Moderatoren über den Mythos Mülltonnenrennen, konnten diese aber nicht mehr davon abbringen, dass sie nie wieder an einem solchen teilnehmen werden.

Stefan Müller sollte dann noch spontan und live im Radio Brummen und Summen, konnte die Zuhörer trotz mehrmaligem Ansätzen jedoch nicht auf das vorgegebene und wirklich schwierige Lied bringen. Herzliche Lacher im gesamten Bühnenumfeld erschwerten diese Aufgabe zudem.

Mit links meisterten die „Rheinzammer“ dann wieder die Aufforderung, mindestens 5 Personen als Römer oder Römerinnen und einem Tontopf in der Hand vor die Bühne zu locken. Mit tatkräftiger Unterstützung des Museumsvereins, allen voran Barbara und Manuel Thomas, kleideten sich etwa 30 Kinder und Erwachsene beinahe originalgetreu mit römischen Gewändern und besonderen Frisuren aus dem Fundus des Museums ein. Ergänzt von Geschichten rund um Rheinzabern, aufgelockert durch viele kleine Interviews mit den Gästen und den Werbepräsenten wurde, führte der Nachmittag dann zum gewünschten Erfolg! Rheinzabern bzw. der Ortsbürgermeisterin Alexandra Hirsch wurde feierlich das Original-Ortsschild „SWR1-Gemeinde“ überreicht und wird demnächst einen würdigen Platz erhalten.

Besser hätten die organisatorischen Bemühungen von der Vorsitzenden der Kulturgemeinschaft Eva Scherrer, der Marktmeisterin Pia Meier nicht laufen können, wurden sie doch tatkräftig von vielen Vereinen/Institutionen unterstützt, so dass dieser Familiensonntag zum großartigen Erfolg für den Ort wurde. Vielen Dank an das Gemeindebüro Andrea Braun und den Bauhof unter der Leitung von Uli Kirstahler für die tatkräftige Unterstützung vor, während und nach der Veranstaltung.

Der Dank gilt ausdrücklich den nachfolgenden Vereinen/Personen, die das Rahmenprogramm perfekt und äußerst vielseitig gestalteten und ohne die dieser Tag nicht möglich gewesen wäre:

Freiwillige Feuerwehr für das Ausleihen sowie den Auf- und Abbau des Zeltes, Weingut Swen Hartmann für das Mähen der Wiese, Bereitstellen und Auf- und Abbau der Garnituren und den Ausschank. Museumsverein (Kaffee und Kuchen), Florian Hoffmann (Flammkuchen), Volkmar Esswein (Rebknorzenspieße), LoveBurgerz, Messdiener, Fasenachter, Hobbschloddel, Erlenbachkrabben, mamas&papas, Kirchenchor, Deutsches Rotes Kreuz, Kita Faustina/Sabine Vongerichten für Kinderspaß, gute Laune und die herzige Erinnerung an diesen besonderen Tag für Rheinzabern. Dank auch an Richard Trauth, Alexandra Benz und Andreas Müller, die alles in Bild und Ton festgehalten haben sowie allen, die zum Gelingen beigetragen haben!

Download Songtext Heimspiel

Veranstaltungen

Marktplatzfest

Juni 10|18:00 - Juni 11|0:00Marktplatz

öffentliche Gemeinderatssitzung

Juni 13|20:00 - 21:00Turn- und Festhalle

Backfischfest

Juni 17 - Juni 19ASV Vereinsheim

1. Rheinzabernber Bouleturnier

Juni 18|14:00 - 20:00Burgunderplatz/Bouleplatz

Sommerfest

Juni 25SVO Gelände

Jugend-Fußballturnier

Juli 7 - Juli 9Clubhaus am Bauernwald

Radrennen – Großer Preis der Gemeinde

Juli 9|9:00 - 17:00

Zeugnisvergabe der 9. und 10. Klassen IGS

Juli 14|17:00 - 20:00Turn- und Festhalle

Dorfmeisterschaften SVO

Juli 15 - Juli 22Clubhaus am Bauernwald

Blutspende

Juli 25|17:00 - 21:00Turn- und Festhalle

Beach-Volleyball-Dorfmeisterschaften

Juli 29Beach-Volleyballplatz

Kirchenkonzert

August 20|18:00 - 20:00Pfarrkirche Sankt Michael

Rheinzammer Markt

August 26 - August 29Marktplatz

Museumsfest am Tag des offenen Denkmals

September 10|11:00 - 17:00Terra Sigillata Museum

Blutspende

September 26|17:00 - 21:00Turn- und Festhalle

Flohmarkt

September 30|10:00 - 13:00Turn- und Festhalle

Bloosmusik?!

Oktober 27|20:00 - 23:00Turn- und Festhalle

Bloosmusik?!

Oktober 28|20:00 - 23:00Turn- und Festhalle

Fasenachtseröffunung 23/24

November 11|20:00Turn- und Festhalle

Annereslmarkt

Dezember 1|0:00 - Dezember 3|0:00

9. Rheinzaberner Cyclocross

Dezember 2|0:00 - Dezember 3|0:00

Walter-Schellenberger-Cup

Dezember 2|8:00 - 17:00VG-Sporthalle am Schulzentrum

Anneresl-Konzert

Dezember 2|18:00 - 20:00Pfarrkirche Sankt Michael

Seniorennachmittag

Dezember 17|14:30 - 18:00Turn- und Festhalle

Blutspende

Dezember 19|17:00 - 21:00Turn- und Festhalle

Turnerball

Januar 20, 2024|20:00Turn- und Festhalle

Flohmarkt

März 9, 2024|10:00 - 13:00Turn- und Festhalle

Konzert

März 16, 2024|20:00Turn- und Festhalle

Bloosmusik?!

Oktober 25, 2024|20:00Turn- und Festhalle

Bloosmusik?!

Oktober 26, 2024|20:00Turn- und Festhalle

„Dorffest“

Juni 26, 2025|0:00 - Juni 30, 2025|0:00

Kontakt